Festival-Kategorien 2022: Grüne Städte
Ganz gleich, ob ihr Mitbürger:innen seid, die gerade erst mit ihrer grünen Reise beginnen, Unternehmer:innen, die ein nachhaltiges Projekt im Sinn haben, oder ein Expert:innen, die in der gleichen Branche wie wir rbeiten und nachhaltig denken – wir bieten euch einen Raum, in dem ihr euch informieren, lernen und Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Öko-Veränderern werden könnt!
Grüne Technologie
Mit ihrer dichten Besiedlung und ihrem begrenzten Raum stellen Städte große Herausforderungen für alle Arten von Infrastrukturen dar - von der Produktion und Lieferung von Waren und Dienstleistungen bis hin zur Abfallentsorgung, Luftverschmutzung und Energienutzung. Wie können neue Technologien dazu beitragen, diese Probleme zu lösen und Städte in Modelle für eine nachhaltige Zukunft zu verwandeln?

Nachhaltiges Lebensmittelsystem
In den Städten sind die Regale der Supermärkte mit allen erdenklichen Lebensmitteln gefüllt, die oft in Massenproduktion hergestellt, um die Welt verschifft und ihrer Nährstoffe beraubt wurden. Das derzeitige System reagiert empfindlich auf Unterbrechungen der Lieferkette, ist ressourcenintensiv und verursacht große Mengen an Lebensmittelabfällen. Wie könnten wir ein städtisches Lebensmittelsystem schaffen, das den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung an nährstoffreichen Lebensmitteln auf nachhaltige Weise deckt?

Nachhaltige Mode
Nachhaltige Mode geht über das Überdenken der von uns verwendeten Materialien und des Fast-Fashion-Modells für Produktion und Konsum hinaus. Welche Informationen erhältst du darüber, wer deine Kleidung hergestellt hat und unter welchen Bedingungen? Und was passiert mit deiner Kleidung, wenn du sie nicht mehr trägst, wohin geht sie? Nachhaltigkeit in der Mode bedeutet, die gesamte Herstellungskette zu betrachten und zu überdenken, um von der Erschöpfung der Ressourcen, giftigen Stoffen, Umweltverschmutzung, Ausbeutung von Arbeitskräften und Abfallbergen wegzukommen. Welche Rolle könnten die Städte bei diesem Wandel spielen?

Lebensstil
Nachhaltig in der Stadt zu leben ist viel einfacher, als man denkt! Stadtbewohner brauchen nur selten ein Auto, um sich fortzubewegen, und aufgrund der vielen Menschen ist das Angebot an Lebensmitteln und Haushaltsartikeln sehr groß. Wenn man nachhaltiger leben will, sollte man sich überlegen, was man täglich konsumiert - vom Kaffee zum Mitnehmen bis hin zu den Verkehrsmitteln - und nach einer nachhaltigen Alternative suchen!

Mobilität
Wenn man über Mobilität in Städten spricht und darüber, wie man sie umweltfreundlich gestalten kann, muss man berücksichtigen, wie vielschichtig dieses Thema ist. Das Mobilitätssystem besteht aus einer Vielzahl von Akteuren - öffentlichen, privaten und Einzelpersonen - und die Stadtplanung und -entwicklung stellt immer neue Anforderungen an die Fortbewegung. Wie können wir Städte planen, um barrierefreie und sichere Mobilität für alle zu gewährleisten - für diejenigen, die in der Stadt leben, ebenso wie für diejenigen, die von außerhalb pendeln?

Aktivismus
Klimaaktivismus ist ein interdisziplinäres Engagement, das darauf abzielt, dass der Klimaschutz von den politischen Entscheidungsträgern anerkannt und berücksichtigt wird. Bürgerinnen und Bürger haben eine Stimme und diese wird stärker, wenn sie sich mit anderen Menschen zusammenschließen. Auch Unternehmen können ihren Einfluss nutzen, um sich für den Klimaschutz einzusetzen. Entdeckt Basis- und Markenkampagnen, die versuchen, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen - Gelegenheiten für lokales, gemeinsames Handeln gibt es überall! Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen?

Gemeinschaft
Die Klimakrise und der ökologische Zusammenbruch können sich überwältigend anfühlen. Der beste Weg, sich davon nicht lähmen zu lassen, ist, etwas zu tun, und zwar gemeinsam. Diese Krise ist auf eine Distanzierung zwischen Mensch und Natur zurückzuführen. Indem wir uns wieder miteinander verbinden, können wir beginnen, diese Wunden zu heilen und durch die Schaffung starker Gemeinschaften Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Gemeinschaften können einen positiven Wandel vorantreiben und zu einer Quelle der Unterstützung in schwierigen Zeiten werden.
